Zielgruppe und Inhalt
Die Alphabetisierungskurse richten sich an Teilnehmer:
- die Schwierigkeiten mit Lesen und Schreiben haben
- oder an Personen, die das lateinische Alphabet nicht beherrschen
Im Kurs wird der Gebrauch von Buchstaben und Lauten der deutschen Sprache gelernt.
Kursumfang:1200 UE und 100 UE Orientierungskurs
Tageskurse: 4-5 mal pro Woche (20 Wochenstunden)
Dauer: ca. 1,5 Jahre = 1300 Unterrichtseinheiten
Kursbeginn: ca. 3 mal im Jahr
Kosten
Mit einem Berechtigungsschein vom BAMF oder einer Verpflichtung von der Ausländerbehörde oder vom Jobcenter beträgt der Eigenanteil 2,29 Euro pro Unterrichtseinheit + Materialkosten (Lehrbücher). Die Gesamtkosten belaufen sich somit auf insgesamt 2977 Euro + Materialkosten für 1300 UE für den Alphabetisierungskurs/Deutschkurs.
Empfänger*innen von Arbeitslosengeld II und Inhaber*innen der Bonuscard können einen Antrag auf Kostenbefreiung stellen.
Jetzt anmelden und Antrag auf Zulassung (Förderung vom BAMF) stellen für einen Integrationskurs/ Deutschkurs. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung!
An allen Integrationskursen können auch Interessenten ohne Anspruch auf Förderung vom BAMF (also ohne Berechtigungsschein) teilnehmen. Die Kursgebühr erfahren Sie auf Anfrage.
Sozialpädagogische Beratung für Teilnehmer*innen der Alphabetisierungskurse/Integrationskurse
Unsere Teilnehmer*innen an Integrationskursen haben die Möglichkeit die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) aufzusuchen. Der VIJ bietet in Integrationskursen Beratung zu folgenden Themen an:
- Deutsch-und Integrationskurse
- Kindergarten, Schule und Ausbildung
- Arbeit und Arbeitssuche
- Familie und Ehe
- Freizeit und Zusammenleben
- Krisenhilfe und soziale Beratung u.v.m.