Treff Mosaik

Der Treff Mosaik als Lern- und Begegnungsort ist ein offener Treffpunkt für Menschen mit und ohne Migrations- oder Fluchtgeschichte, die sich für Kulturaustausch im öffentlichen Raum interessieren.

Im Treff Mosaik steht der Spracherwerb durch gemeinsame Aktivitäten im Fokus. Mit Veranstaltungen wie Workshops, dem Runden Tisch, gemeinsamen Ausflügen oder Kochaktionen möchten wir uns kennenlernen und in Austausch miteinander treten. Wir wollen zusammen Spaß haben und interessante Menschen aus vielen Ländern kennenlernen.

Jede*r Einzelne kann sich kreativ entfalten und Menschen haben die Gelegenheit, ein aktiv gestaltendes Subjekt in Stuttgart zu werden.

Was machen wir im Treff Mosaik?

Wir wollen zusammen:

  • die deutsche Sprache üben

  • gemeinsam essen

  • Kultur entdecken

  • Traditionen erkunden

  • Vielfalt erleben

  • Feste feiern und tanzen

  • einander begegnen

  • neugierig auf neue Erfahrungen sein

  • Tipps für den Alltag austauschen und vieles mehr

Unsere Empowerment-Projekte

Die Abteilung Integrationspolitik der Landeshauptstadt Stuttgart unterstützt Maßnahmen und Projekte zum Empowerment von Geflüchteten. Empowerment steht für Selbstbefähigung, Übertragung von Verantwortung und für selbstbestimmte Gestaltung der eigenen Lebenswege und des Zusammenlebens mit anderen. Geflüchtete sollen ermutigt werden, ihre eigenen Stärken, Fähigkeiten und Talente einzubringen, um das Zusammenleben in Stuttgart aktiv mitzugestalten. Das heißt, Geflüchtete übernehmen bei der Planung und Durchführung von Maßnahmen und Projekten eine aktive Rolle im Sinne des Empowerments.“

In diesen Rahmen bewegen sich unsere Projekte „Farben der Begegnung“, „aus alt mach neu“, MUSAik und Runder Tisch“:

Farben der Begegnung
MUSAik (momentan inaktiv wegen Corona)
Runder Tisch (momentan inaktiv wegen Corona)
Aus alt mach neu